
Die Premiere von „White Christmas“ hat bereits im Dezember 2016 alle Erwartungen übertroffen sowie auch im vergangenen Jahr: „Spätestens nach dieser Show sind alle Besucher in Weihnachtsstimmung“ schrieb die Presse.
Das „Royal Christmas Orchestra“ mit dem Gospelchor „The AfroGospel Voices“ und namhafte Künstler garantieren auch im Dezember 2018 wieder die legendärsten Weihnachtshits mit internationalen und deutschen Texten. Tom Gaebel, Maria Levin, Alexander Klaws, Sinatra-Interpret Jens Sörensen und viele weitere Künstler präsentieren die international beliebtesten Christmas-Songs von Klassikern wie z. B. „Let it Snow“, über „Hallelujah“, bis „Last Christmas“ und deutsche Arrangements in einem herzerwärmenden Familienfest.
Zum Weihnachtsfest gehört natürlich auch die ein oder andere Überraschung: Sei gespannt, ob weiße Weihnacht in der Show Wirklichkeit wird.
13.12.2018 | Göttingen | Tickets kaufen |
14.12.2018 | Oldenburg | Tickets kaufen |
15.12.2018 | Oberhausen | Tickets kaufen |
16.12.2018 | Münster | Tickets kaufen |
22.12.2018 | Köln | Tickets kaufen |
Marsen & Partner GmbH
Markt 23
D-26122 Oldenburg
Tel. (+49) 0441-2050910
Fax (+49) 0441-2050911
E-Mail: snow@whitechristmas.de
Presse Kontakt:
CoCo Cornette Communication,
Vera Jansen-Cornette
Kurfürstenstraße 26
13467 Berlin
Tel. 030 -288 306 56 | 0176 – 24 35 45 99
Fax: 030 – 288 306 56
whitechristmas@cornette-communication.com
Das Multitalent Alexander Klaws ist den Meisten sicherlich sowohl als erster Gewinner der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ als auch als Tarzan des gleichnamigen, erfolgreichen Musicals bekannt. Der herausragende Sänger machte sich allerdings nicht nur mit diesen beiden Erfolgen einen Namen, sondern spielte nach seiner Gesangs- und Schauspielausbildung 2006 bis heute in vielen, bekannten Musicals wie „Ghost“, „Jesus Christ Superstar“, „Tanz der Vampire“, u.v.m. die Hauptrollen, stellte als Lars Hauschke in der Sat.1 Telenovela „Anna und die Liebe“ sein Schauspieltalent unter Beweis, ging auf mehrere Konzert-Touren, moderierte Fernsehsendungen und gewann gemeinsam mit Isabel Edvardsson die 7. Staffel der RTL-Show „Let’s Dance“. Bei „White Christmas“ wird Alexander Klaws all diese Talente präsentieren und damit das Publikum begeistern.
„Dr. Swing“, so wie der Sänger, Musiker, Bandleader und Entertainer überall genannt wird, begeistert deutschlandweit sowie international sein Konzertpublikum mit seiner unnachahmlichen Stimme. Tom Gaebel ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern studierte neben Jazzgesang auch Posaune und Schlagzeug. 2004 gründete er seine erste eigene Big Band und gibt seitdem mit seinem 12 köpfigem Orchester erfolgreich viele Konzerte in ganz Europa. Aber auch im Fernsehen ist Tom Gaebel ein immer gern gesehener Gast – so etwa bei „TV Total“, „Willkommen bei Carmen Nebel“ und „Die ultimative Chartshow“. Auch das „White Christmas“-Publikum wird in diesem Jahr von seiner außergewöhnlich jazzigen Stimme und seinem unbändigem Charme mitgerissen werden.
Die leidenschaftliche Sängerin Monique Simon begann bereits mit 6 Jahren ihre Karriere und sicherte sich Auftritte in Musicals und Opern. Mit jungen 16 Jahren feierte Monique dann bereits ihren ersten, größeren Erfolg in der TV Castingshow „X-Factor“, woraufhin sie regelmäßig Auftritte in diversen Fernsehformaten wie den „ZDF Fernsehgarten“ hatte. Im vergangenen Jahr überzeugte sie dann Dieter Bohlen und den Rest der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“ und gelangte souverän bis in die live Mottoshows auf RTL und ging anschließend auf erfolgreiche Deutschlandtour mit den DSDS Mottoshow Finalisten. Monique Simon wird ihre Leidenschaft zum Singen bei „White Christmas“ aufs Publikum übertragen und jeden begeistern.
Der charmante Italiener Fabrizio Levita begann seinen Durchbruch als Sänger und Komponist im Oktober 2003 als Mitglied der Boyband „Overground“, die mit über 300.000 verkauften Tonträgern als Siegerband der damaligen Castingshow „Popstars“ hervorging. 2004 komponierte er für Eurosport dann den offiziellen Olympiasong, welchen er live in Athen präsentierte. Anschließend angelte Fabrizio sich die Hauptrolle im weltgrößten Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast. Darauf folgte eine Japan-Tour gemeinsam mit den „12 Tenors“ sowie viele weitere, große Auftritte mit namhaften Künstlern, TV-Show Auftritte und Kompositionen sowie Werbegesänge für zahlreiche Radiosender und bekannte Markenprodukte in 5 Sprachen. Im Dezember wird er seinen italienischen Charme auf der „White Christmas“-Bühne versprühen und die Zuschauer mit seinem gefühlvollen Gesang zu Tränen rühren.
Die 11-jährige Alycia ist ein ganz besonderes und vor allem talentiertes Mädchen. Als Tochter eines klassischen Gitarristen aus den USA und einer Pianistin ungarischer Herkunft wurde ihr die Musikalität bereits in die Wiege gelegt. Früh begann Alycia stundenlang die bekanntesten Lieder nachzusingen, wobei ihr Repertoire von Frank Sinatra über klassische Musik bis hin zu Schlager und aktueller Popmusik reicht. 2017 ergatterte sie die Kinderrolle im erfolgreichen Musical „Evita“ am Musical Theater in Basel woraufhin ein Galakonzert mit dem Broadway Sänger Edward Watts in den USA folgte. Ihren größten Erfolg feierte die junge, begnadete Sängerin jedoch als Finalistin der diesjährigen „The Voice Kids“ Staffel auf Sat.1 im Team von Nena und Larissa. Nun wird Alycia ihre Stimme auf der Bühne von „White Christmas“ unter Beweis stellen, die zu 100 % jedem unter die Haut gehen wird.
Der Musiker und Entertainer tourt seit 2005 erfolgreich mit seiner Sinatra-Show durch ganz Europa. Sein Debüt-Album „That`s Me!“ erschien 2009 – begleitet durch verschiedene TV-Auftritte und Dokumentationen von diversen Radiosendern. Bei „White Christmas“ wird er mit seiner charmanten Ausstrahlung und seiner großartigen Stimme als Moderator und Sänger für Glamour und Gänsehaut sorgen..
Was wäre „White Christmas“ in Köln ohne den Kölsche Jung Björn Heuser? Als einer der beliebtesten Kölsche Musiker und Liedermacher sind seine Mitsingkonzerte inzwischen Kult bei den Kölnern. Hunderte Menschen pilgern allwöchentlich zu seinen Konzerten und singen was das Zeug hält. Im Rheinenergie Stadion singt Björn Heuser regelmäßig vor den Heimspielen des 1. FC Köln mit knapp 50.000 Menschen. Im Jahr 2016 fand seine erste Show „Kölle singt“ in der restlos ausverkauften Lanxess Arena statt und war zeitgleich der Start für eine inzwischen jährlich erfolgreiche Veranstaltung im Kalender der Arena. Da darf er natürlich auch nicht zwei Tage vor Weihnachten auf der Bühne in der Lanxess Arena fehlen und wird mit seinen kölschen Weihnachtsliedern das Publikum auch hier wieder zum Mitsingen animieren.
Gänsehaut pur erwartet das „White Christmas“ Publikum mit der Creme de la Creme der afrikanischen Stimmen, dem Gospelchor „The AfroGospel Voices“. Ein einzelner Sänger dieses außergewöhnlichen Chores bringt die Stimmengewalt eines gesamten Chores auf die Bühne, wodurch der Gesang des gesamten Gospelchors zu einem unvergesslichen Moment für jedermann wird. Die Musik und die Stimmen der AfroGospel Voices berühren das Herz, dringen direkt in die Seele und reißen einfach jeden mit.
Ho, ho, ho! Der Weihnachtsmann reist seit Jahren mit seinen Rentieren vom Nordpol um die ganze Welt um jedem Frohe Weihnachten zu wünschen. Speziell für White Christmas landet Santa Claus auch in diesem Jahr wieder mit rotem Pelz und weißem Rauschebart auf dem Hallendach um mit allen Zuschauern und Künstlern Teil von Europas größter Weihnachtsshow zu sein.
Isabel Edvardsson wurde 1982 in Olofstorp bei Göteborg in Schweden geboren. Schon früh macht sich ihre Vielseitigkeit bemerkbar: Sie singt in einer Band, reitet und spielt Fußball. Im Teenageralter entdeckt sie dann ihre Leidenschaft für das Tanzen durch den Jazz Dance. Mit 14 Jahren wechselt sie aber zu Standard- und Latein und beginnt mit dem Turniersport. 2003 wird sie zu einem Probetraining nach Hamburg eingeladen, wo sie zum ersten Mal auf Marcus Weiss trifft. Nach einer kurzen Probezeit beschließen beide, in der Hansestadt wohnen zu bleiben und nicht nur beruflich gemeinsame Wege zu gehen. Im Tanzsport konzentrieren sich beide auf fünf Standardtänze, um als Profis an den Start zu gehen. Bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier, der Deutschen Meisterschaft 2003, erreichen sie den zweiten Platz. Bis 2007 nehmen beiden an bis zu 15 Turnieren im Jahr teil und werden dabei unter anderem vier mal Deutscher Vizemeister Standard, dreifacher Deutscher Meister Standard und 2007 Europameister Standard Kür. Sie gewinnen die French Open und stehen mehrfach im Finale der German Open und US Open. 2006 wird Isabel für die neue RTL-Tanzshow „Let´ s Dance“ als Profitänzerin ausgewählt und gewinnt mit ihrem prominenten Tanzpartner Wayne Carpendale die erste Staffel. Die Zweitkarriere beginnt! Was folgt sind Fotoshootings für den „Playboy“, „Maxim“ und „FHM“. Auftritte als Assistentin von Oliver Geissen in den RTL-Shows „Guinness World Records“, Gastrollen in der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ und der ZDF-Serie „Wege zum Glück“, Teilnehmerin des Vox-Promidinners, der Promi-Kocharena und des RTL-Dschungelcamps. Seit 2016 ist sie in der Neuauflage des Spielshowklassikers „Das Glücksrad“ zu sehen und hat 2017 in der neuen RTL-Show „It takes 2“ gesungen.
Viele kennen ihn aus der bekannten TV-Serie „Alarm für Cobra 11“. Aber wer Tom Beck einmal live erlebt hat weiß, wie viel Leidenschaft und Energie er in seine Songs packt. Der Multiinstrumentalist ist ein geborener Entertainer. Nicht nur vor der Kamera, sondern auch auf der Bühne. In den letzten vier Jahren hat er zwei Studioalben, sowie drei Live-Alben veröffentlicht, drei Tourneen gespielt, zweimal bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ auf der Bühne gestanden und insgesamt über 80 Gigs absolviert. Bei „White Christmas in Concert 2017“ wird das Publikum mit seiner tollen Ausstrahlung verzaubern.
Gil Ofarim, Deutschlands wohl größter Teenie-Star aller Zeiten, wurde zum erwachsenen Vollblutmusiker. Aufgewachsen in Deutschland und Israel, wurde er 1997 von der Jugendzeitschrift BRAVO entdeckt und veröffentlichte seine erste Single "Round ’n’ Round (It Goes)". 1999 landete Gil sogar in Kanada mit dem Song "Let the music heel your soul" einen Top 10 Hit, zusammen mit den Backstreet Boys, Justin Timberlake, Aaron Carter und vielen weiteren Stars. Besonders erfolgreich war Gil in Asien, tourte dort mehr als 3 Jahre durch die größten Metropolen und trat unter anderem als Vorgruppe für „Bon Jovi“ auf. Im Jahr 2007 sang Gil zwei Songs für die deutsche Synchronisation von Walt Disney Kinofilmen. 2012 war der Musiker in der zweiten Staffel von „The Voice of Germany“ dabei, wo er sich dem Team Xavier Naidoo anschloss. Als Mentor war er in der RTL-Show „It Takes 2“ zu sehen. 2017 nahm er als Kandidat an der 10. Staffel der RTL-Show „Let’s Dance“ teil und gewann diese zusammen mit Tanzpartnerin Ekaterina Leonova.
Es sind ehrliche Geschichten aus dem Leben, die die Münchner Sängerin und Songwriterin Julia Kautz in ihren Songs erzählt – schön verpackt in Poesie-Pop. Im Frühjahr veröffentlichte
sie ihre Single „Meine Stadt“, eine Liebeserklärung an die Heimat, die gleichzeitig zum Werbesong der Stadtwerke München wurde. Jetzt erschien ihre neue Single „Verliebt in Kurt Cobain“ – eine emotionale Ode an die Freundschaft und die guten, alten Neunziger. Eine ganz besondere Freundschaft verbindet sie auch mit Wincent Weiss, für den sie Songs schreibt und mit dem sie zurzeit als Support auf Tour unterwegs ist. Julia Kautz schreibt aber auch Hits für andere Künstler wie z.B. Luxuslärm oder Max Mutzke.
Schauspielerin, Popsängerin, Synchronsprecherin, Songwriterin und Buchautorin – Ausverkaufte Konzerttourneen und Platinauszeichnungen sind Beweis ihrer großen künstlerischen Vielfältigkeit.
Seit Ende der 90er Jahre überzeugt Jeanette Biedermann als Schauspielerin Millionen Fernsehzuschauer in Hauptrollen wie „Callgirl Undercover (SAT.1), „Dörtes Dancing“ (Pro7), „Tatort: Schwelbrand“ (ARD) bis zu Anna und die Liebe (SAT.1).
Als Solo-Musikerin veröffentlichte sie sieben Studioalben. Zusammen mit ihrer Band „EWIG“ brachte sie im vergangenen Jahr ihr Debüt-Album „Wir sind EWIG“ heraus.
2014 veröffentliche Jeanette Biedermann und der HERDER Verlag ihr erstes Kinderbuch „Just Heroes“.
Für ihre Arbeit wurde Biedermann mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem mit dem „Echo“ oder dem „European Top of the Pops Award“.
Auf der Theaterbühne überzeugte Jeanette Biedermann im Herbst 2013 als „Buhlschaft“ bei den „Jedermann Festspielen“ in Berlin. Dies sollte nicht ihre einzige Aufführung bleiben. Bereits im Frühjahr 2014 trat sie gemeinsam mit Hugo Egon Balder im Düsseldorfer Theater an der Kö mit „Aufguss“ auf.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeiten, setzte sie sich auch für soziale Projekte ein. 2011 erhielt Jeanette das Bundesverdienstkreuz für ihre Tätigkeit als Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes.
Im August diesen Jahres schrieb sie gemeinsam mit ihrer Band „EWIG“ die Musik zum Kinofilm „CONNI & Co.“.
Ross Antony ist als vielseitiger Entertainer und TV-Liebling aus den Medien nicht mehr wegzudenken. Der gebürtige Brite ist diplomierter Musicaldarsteller und brillierte bereits in Hauptrollen u.a. in "Tabaluga & Lilli", "Elisabeth" und "Saturday Night Fever". Mit der Popband Bro'Sis eroberte er die Charts, erhielt viele begehrte Auszeichnungen (u.a. Bambi, Goldene Europa, Comet und Bravo Otto) und tourte durch ganz Europa.
Seit seinem Sieg als RTL "Dschungelkönig" zeigte Ross Antony sein einzigartiges Showtalent nicht nur in seinen eigenen Sendungen "Einmal im Leben" und "Die singende Firma". Auch als Synchronsprecher und Schauspieler (z.B. in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Unter Uns" und "Pro7 Märchenstunde") stellte er sein unverwechselbares Können unter Beweis.
Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und seiner großartigen
Ausstrahlung begeistert Carl sein Publikum. Der Londoner wuchs mit großer Liebe zur
Musik auf. Mit 23 Jahren begann er ein Studium im Bereich „darstellende Kunst“ mit Musik
und Tanz. Danach startete seine Laufbahn in Londons West End. Er stand mit Shakira auf der Bühne und
war Background-Sänger für Deep Purple. Fans von „Starlight Express“ sahen ihn fünf Jahre in der Rolle
des „Papa“ und 2015 begeisterte Carl die Jury und Zuschauer bei der Fernsehshow „The Voice of Germany“.
Natalia Klitschko hat ein leises, intimes, überaus wohlklingendes Album aufgenommen, gemeinsam mit ihrem Co-Komponisten und Pianisten Oliver Grenville, unter den ordnenden Händen von Produzent Peter Hoffmann. „Naked Soul“ heißt dieses Erstlings-Werk, das am 12. Februar auf Natalias eigenem Label MYE production/my essence im Vertrieb von SONY erschienen ist. Die dezent zwischen Jazz und Soul changierenden Songs sind fast ausschließlich in russischer und ukrainischer Sprache verfasst. „Meine Seele entscheidet, in welcher Sprache ich singe“, sagt Natalia Klitschko. „Meist ist das Russisch oder Ukrainisch. Wenn die Seele singt, tritt die Sprache in den Hintergrund.“ Manchmal kraftvoll, oft fast flüsternd, immer hautnah am Ohr des Zuhörers: In ihren Songs gibt Natalias Stimme hörbar Intimes preis, ohne dass es dafür weiterer Worte bedürfte.
Die Leidenschaft zum Soul &
Blues ist ihr in die Wiege gelegt
worden. Auf der Reise zu sich
selbst, entdeckte sie durch
ihrer nun bereits 20-jährigen
Bühnenerfahrung, dass die
Welt doch so vielfältig ist und
eine unglaubliche Menge an
Möglichkeiten bot, ihrer Kreativität und Lust am Leben
freien Lauf lassen zu können. Ihr Repertoire ist voll mit
schönen, bunten Sachen, die unterhalten, bewegen
und auch zum Nachdenken anregen.
Bereits im Alter von zehn Jahren
begann die Karriere der
charmanten, jungen Oldenburgerin
Emily Fröhling. Mit
zwölf Jahren gründete sie ihre
erste, eigene Band und 2009
konnte sich Emily in der Wettbewerbsshow
„Dein Song“
von „KIKA“ gegen 2.000 Bewerber durchsetzen und
schaffte es bis in die Finalshow. Sie hatte bereits viele,
große Auftritte, darunter mit dem Klaviervirtuosen
Joja Wendt und mit Roger Cicero. 2011 erschien ihre
erste Single „Ann Sophie“. 2012 nahm sie erfolgreich
an der dritten Staffel von „X Factor“ teil. Neben ihrer
musikalischen Projekte studiert Emily an der „Hamburg
School of Music“.
„St. Tropez“, Noch in 100.000 Jahren“, „Wohin wir auch gehen“, „Bis ans Ende der Welt“, „Wie geil ist das denn?“ – Dies sind nur einige der erfolgreichen Songs von Oliver Lukas.
Seit Jahren platziert Oliver seine Lieder in den deutschen Airplaycharts der Radiowelt. Als enger Mitarbeiter des Pop-Titat Dieter Bohlen sammelt er als Songwriter Gold- und Platinauszeichnungen. Mitgewirkt hat er unter anderem bei den Alben von Beatrice Egli „Glücksgefühle“ und „Pure Lebensfreude“,, „Sinfonie des Lebens“ von Semino Rossi, „Unendlich“ von Matthias Reim, bei Andreas Bergs Werken „Abenteuer“, „Schwerelos“ und „20 Jahre Andrea Berg“ sowie bei DJ Ötzis „Hotel Engel“.
Mit seinen Texten ist er auf 2,2 Millionen verkauften Tonträgern in den letzten 5 Jahren zu einem der erfolgreichsten deutschen Schlagertexter gestiegen.
Impressum.
Marsen & Partner GmbH
Markt 23, DE-26122 Oldenburg
Tel. 0049-(0)441-2050910
Fax 0049-(0)441-2050911
email: marsen@marsen-partner.de
Internet: http://www.marsen-partner.de
Ust.-ID-Nr.: DE164039395
Register: Amtsgericht Oldenburg HRB 3287
Geschäftsführer: Thomas Marsen
Design & Gestaltung: Marsen & Partner GmbH
Bilder: Veranstaltungen oder Produkte der Marsen & Partner GmbH bzw. Marsen & Partner GmbH.
Haltung der Marsen & Partner GmbH zu externen Links:
Die externen Links des Internetangebotes der Marsen & Partner GmbH vermitteln den Zugang zur Nutzung von Angeboten fremder Dienstanbieter. E & M Marketing übernimmt für den Inhalt externer Links keine Verantwortung. Sollte eine URL nicht mehr erreichbar sein, benachrichtigen Sie uns bitte per E-Mail.
Haftungsausschluss:
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten wird keine Gewähr übernommen. Eine Haftung, insbesondere für eventuelle materielle oder immaterielle Schäden oder Konsequenzen, die aus der Nutzung unseres Angebotes entstehen, ist ausgeschlossen. Marsen & Partner GmbH ist nicht für die Inhalte von Websites einschließlich dort angebotener Programme verantwortlich, auf die direkt oder indirekt per Link verwiesen wird.
Marsen & Partner GmbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb übernimmt Marsen & Partner GmbH keine Verantwortung für Inhalte aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, trägt allein der Anbieter der Seite
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Marsen & Partner GmbH
Markt 23, DE-26122 Oldenburg
Tel. 0049-(0)441-2050910
Fax 0049-(0)441-2050911
email: marsen@marsen-partner.de
Internet: http://www.marsen-partner.de
Ust.-ID-Nr.: DE164039395
Register: Amtsgericht Oldenburg HRB 3287
Geschäftsführer: Thomas Marsen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bzw. zu Ihren Daten haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an:
Birgit Renken // E-Mail: renken@musikparade.com
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.